Time Warp Emporium
Antike 20 Francs Goldmünze - Münze mit stehendem Engel von 1875
Antike 20 Francs Goldmünze - Münze mit stehendem Engel von 1875
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die französischen 20-Franc-Münzen mit dem stehenden Engel sind heute sehr selten, sie wurden nach der Niederlage im Deutsch-Französischen Krieg zwischen 1871 und 1898 geprägt.
Sie ist eine der historisch interessanten Münzen, da sie auf der Vorderseite einen „geflügelten Genius“ zeigt, ein Entwurf von Augustin Dupre.
Der berühmte 20-Franc-Engel, der die erste französische Verfassung von 1793 auf eine Tafel schrieb.
Die 20-Franc-Goldmünze zeigt die Münzprägung der Republique Francaise und den stehenden Engel (Genius). Mit ihrer 900‰ Goldlegierung zählen 20-Francs-Goldmünzen heute zu den begehrtesten Sammlermünzen.
Vorderseite:
Der stehende Engel, links von ihm gebündelte Zweige und rechts von ihm der gallische Hahn.
Inschrift: REPUBLIQUE FRANCAISE
Rückseite:
Mittig stehen der Nennwert und das Ausgabejahr, umgeben von einem Eichenlaubkranz.
Inschrift: LIBERTE EGALITE FRATERNITE,
Der Name „20 Francs“ verrät es bereits. Es handelt sich um eine sogenannte Umlaufmünze. Umlaufmünzen gingen aufgrund ihrer Bestimmung durch tausende Hände, da sie aktives Zahlungsmittel waren.
Heute sind sie mit ihrem typischen Feingehalt von > 90% Feingold wunderbare Anlagemünzen. Nur diesem hohen Feingehalt ist es zu verdanken, dass Goldmünzen aus dem früheren Geldverkehr auch heute noch von der Mehrwertsteuer befreit sind. Damals wurde bei der Herstellung von Goldmünzen weltweit dem Feingold ca. 5% Kupfer beigemischt, um sie widerstandsfähiger gegen den Hartgeldgebrauch zu machen.
Auch Gebrauchsspuren sind typisch für Umlaufmünzen und gehören zu einer echten Umlaufmünze dazu.
Angaben zur Münze:
Herkunftsland: Frankreich
Münzgewicht: 6,45 gr (0,22 Unzen)
Feingehalt: 900‰
Feingewicht: 5,81 Gramm (0,20 Unzen)
Nennwert: 20 französische Francs
Durchmesser: ca. 21 mm (0,82 Zoll)
Dicke: ca. 1,30 mm (0,051 inch)
Jahr der Ausgabe: 1875
Share

